27.10.2022 in Allgemein
Beim Roten Treff der Eislinger SPD steht am Donnerstag, 03.11.22, ab 20 Uhr im Adler die Frage der Energiesicherheit und Versorgung im Mittelpunkt. Dazu eröffnet Ardian Ponik als Referent spannende Perspektiven auf das Thema und bezieht die aktuelle Lage auch auf die Situation vor Ort.
Was hat die Stadt Eislingen möglicherweise verschlafen – und welche Möglichkeiten gibt es, um auf kommunaler Ebene einen Beitrag zur unabhängigen Energieversorgung zu leisten? Mit diesen und weiteren aktuellen Fragen befasst sich der Rote Treff. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren und die Veranstaltung zu besuchen.
24.10.2022 in Allgemein
Die Eislinger SPD trauert um Walter Auer, der jetzt im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Walter Auer bekleidete von 2005 bis 2013 das Amt des Schriftführers beim Eislinger Ortsverein, danach stand er als Beisitzer dem Vorstand mit Rat und Tat zur Verfügung. Außerdem war Walter Auer mit kreativen Ideen über Jahre für die kommunalpolitischen Winterwanderungen in und um Eislingen verantwortlich. Der Prospekt „Parken in Eislingen“ konnte durch seine mustergültigen und unermüdlichen Recherchen erstellt werden. „Die Eislinger SPD verliert mit Walter Auer einen zuverlässigen, liebenswerten Menschen“, so der Vorsitzende Hans-Ulrich Weidmann, „wir sind dankbar für sein Wirken und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seiner Familie.“
16.10.2022 in Allgemein
Bei ihrer Jahreshauptversammlung im KSG-Clubhaus haben die Eislinger Sozialdemokraten vor wenigen Tagen einen neuen Ortsvereinsvorstand gewählt. Dabei wurde Hans-Ulrich Weidmann einstimmig als Vorsitzender bestätigt – und nutzte die Gelegenheit, um auf die Parteiarbeit der vergangenen Jahre zurückzublicken, die vor allem durch Wahlkämpfe und die Pandemie geprägt waren.
Besonders die Wahlkämpfe im vergangenen Jahr hätten nicht nur viel Engagement, sondern auch erfreuliche Ergebnisse mit sich gebracht, betonte Weidmann in seinem Rechenschaftsbericht mit Blick auf die gewonnene Bundestagswahl. Dass der monatliche Rote Treff des SPD-Ortsvereins gut besucht werde und spannende Referentinnen und Referenten für sich gewinnen könne, sei ein positives Zeichen für die SPD vor Ort. Dazu komme der jährliche Neujahrsempfang, welcher in den vergangenen Jahren auf große teils auch überregionale Resonanz gestoßen sei. „An diese erfolgreichen Formate knüpfen wir auch in Zukunft an“, sagte Weidmann.
Neben Hans-Ulrich Weidmann als Vorsitzendem wurde Dr. Heide Kottmann als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt. Mathias Ritter (Schriftführer), Bernd Siehler (Kassierer) und David Stellmacher (Pressereferent) komplettieren den Vorstand. Zu Beisitzerinnen und Beisitzern wurden Denis Bagautdinov, Leon Held, Sayed Mohamed, Ardian Ponik, Uwe Reik, Monika Schmid und Angela Schirling gewählt, zu Revisoren Bruno Mörixbauer und Jo Römer.
27.09.2022 in Allgemein
Eigentlich wollten wir ja ein Wurfspiel anbieten, aber dann kam uns die Idee mit Carolas Seifenblasen beim Kinderzeltlager der AWO wieder in den Sinn, so Ardian Ponik, der dieses Jahr verantwortlich für den Spielstand der Eislinger SPD zeichnete. Und die waren der Renner beim diesjährigen Spieltag des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Eislingen im Schlosspark.
27.06.2022 in Allgemein
Dienstag, den 28.6.2022 - 18:30 Uhr im Treff im Löwen, Bahnhofstr. 9, Eislingen.
Karamba Diaby sitzt als erster Schwarzer im Deutschen Bundestag. Mit einem Stipendium kam er in den Achtzigern vom Senegal in die DDR, und er promovierte über deutsche Schrebergärten. Die einzigartige Lebensgeschichte von Karamba Diaby widerlegt so manches Klischee. An seinem ersten Tag als Abgeordneter rief ihm die Kassiererin in der Bundestagskantine von weitem zu: »Nein, Sie nicht!« Aus Karamba Diabys Hautfarbe schloss sie wohl, er gehöre zum Putzpersonal. Und noch immer sprechen Leute auf der Straße lieber gleich mit seiner blonden, blauäugigen Assistentin, weil sie glauben, er verstehe sie nicht - selbst wenn er ihnen auf Deutsch antwortet und nicht etwa auf Mandingo. Mit Humor bringt Diaby Vorurteile ins Wanken und entlarvt etliche Formen dieses »gar nicht so gemeinten« Alltagsrassismus in Deutschland. Er erzählt von seinem Geburtsland, dem Senegal, vom Leben in der DDR und im Nachwendedeutschland. Und nicht zuletzt von seiner Vision einer offenen und zukunftsfähigen Gesellschaft.