Willkommen bei der SPD Eislingen/Fils.
01.10.2023 in Allgemein
Zur Halbzeit der Legislatur im Land diskutiert der Rote Treff der Eislinger SPD am kommenden Donnerstag, 5. Oktober, um 20 Uhr im Adler mit Max Yilmazel zur aktuellen Finanz- und Landespolitik.
Dazu eröffnet Yilmazel, der als parlamentarischer Berater für die SPD-Landtagsfraktion tätig ist, spannende Perspektiven auf den Landeshaushalt und die politische Halbzeitbilanz der grün-schwarzen Landesregierung.
Dabei geht es auch um die Frage, wie Projekte wie die gebührenfreie Kita zu finanzieren wären und welche sozialen Impulse jetzt nötig sind. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Roten Treff zu besuchen, ihre Sicht einzubringen und mitzudiskutieren.
09.09.2023 in Allgemein
Zu Beginn des neuen Schuljahres sind an vielen Schulen noch Stellen unbesetzt. Dazu hat die Eislinger SPD beim Roten Treff vor wenigen Tagen im Adler mit zahlreichen Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Interessierten über Gründe und Auswege aus dem Mangel an Pädagogen diskutiert.
In seinem Impuls stellte David Stellmacher Auswirkungen auf das Schulsystem in den kommenden Jahren vor. So machten sich bereits in diesem Schuljahr die landesweit 565 unbesetzten Stellen vielerorts deutlich bemerkbar – besonders an Grundschulen und weiterführenden Schulen in der Sekundarstufe 1, wo jeweils weit über 100 Stellen unbesetzt blieben.
Experten gehen gar davon aus, dass im Jahr 2035 bis zu 27.000 Lehrerinnen und Lehrer fehlen werden. Umso wichtiger seien Sofortmaßnahmen wie eine flexible Altersermäßigung, attraktivere Rahmenbedingungen für Pädagogen, wirksame Qualifizierungen für Quereinsteiger, eine einheitliche Bezahlung der Lehrämter und eine deutliche Erhöhung der Studienplätze.
03.09.2023 in Allgemein
Zum Ende der Sommerferien gibt es auch im Landkreis Göppingen mancherorts noch unbesetzte Stellen an Schulen und Kindergärten. Dazu diskutiert die Eislinger SPD bei ihrem Roten Treff am Donnerstag, 7. September, um 20 Uhr im Adler in Eislingen über aktuelle Probleme und mögliche Lösungen gegen den zunehmenden Mangel an Pädagoginnen und Pädagogen.
Zu diesen und weiteren Fragen wird David Stellmacher, der als Lehrer tätig und in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft engagiert ist, Perspektiven aus der Schulpraxis eröffnen und die unmittelbaren Folgen des Lehrkräftemangels in den verschiedenen Schularten aufzeigen.
Dabei geht es auch um landespolitische Maßnahmen, die jetzt nötig wären, um vor Ort für Verbesserungen an den Schulen und Kindergärten zu sorgen. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Roten Treff zu besuchen, ihre Sicht einzubringen und mitzudiskutieren.
16.07.2023 in Allgemein
„Wir können uns für die Zukunft des Industriestandortes Filstal künftig keine Gleichgültigkeit, keine Behäbigkeit und keinen Egoismus mehr leisten. Das muss jetzt allen im Landkreis klar werden!“ Dies war der rote Faden, den Peter Hofelich in seinem Vortrag beim ‚Roten Treff‘ der Eislinger SPD spann. Die Abhängigkeit vom Kfz sei in der Region während der letzten Jahren bei den industriellen Arbeitsplätzen und der Wertschöpfung sogar noch gewachsen. Für das Filstal mit den Zulieferern und Maschinenbauern bringe dies angesichts der Transformation zu neuen Antrieben und der Durchdringung der Fahrzeuge mit digitalen Komponenten noch ein zusätzliches Risiko.
„Wir brauchen deshalb ein ‚Ja‘ zum Wandel mit und nicht ohne die Industrie und insbesondere die Kernbranche Fahrzeugbau. Zuvorderst ist hochstehende Qualifizierung mit Aus- und Weiterbildung gerade im verarbeitenden Gewerbe des Filstals, nötig. Wir brauchen aber auch mehr FuE in den Betrieben, mehr Aus- und Neugründungen, zeitgemäße öffentliche Infrastruktur und weniger Dominanz von fernen Investoren. Und wir brauchen Mut zum Wandel, indem die ja existierenden positiven Beispiele herausgestellt und gewertschätzt werden“.
30.06.2023 in Allgemein
Nicht erst seit den jüngsten Insolvenz-Schlagzeilen sorgen sich viele Menschen um die Zukunft des Industriestandortes Filstal. Diesem aktuellen Thema widmet sich die Eislinger SPD beim Roten Treff am Donnerstag, 6. Juli 2023, um 20 Uhr im Adler.
Dazu wird Kreisrat und SPD-Wirtschaftsexperte Peter Hofelich, der heute als Regionalbeauftragter für Qualifizierung und Weiterbildung tätig ist, spannende Einblicke in die Transformation des Wirtschaftsstandortes und notwendige Weichenstellungen für die Zukunft eröffnen.